Ermittelung von Sitzposition, Bewegungen und Aktivitäten von Fahrern durch ein Drucksensorsystem
Sitzposition, Bewegungen und Aktivitäten von Fahrern enthalten Informationen über ihren physischen sowie mentalen Zustand. Die Verfolgung der…
DLR_School_Lab TU Dortmund entwickelt Online-Formate, um auch im Lockdown Kinder für MINT zu begeistern
Seit fast einem Jahr waren keine Schulklassen mehr im DLR_School_Lab TU Dortmund. Da dies wohl auch in der nahen Zukunft nicht möglich sein wird,…
2 Freiheitsgrade Linear Quadratisch Gaußsche Positionsregelung (2DOF LQG Regelung) des Vorderachsaktuators eines Steer-by-Wire Lenksystems
Die Steer-by-Wire Lenkung (SbW) ist eine Schlüsseltechnologie für hochautomatisiertes Fahren. Für die automatisierte Fahrzeugquerführung ist eine…
Weihnachtsgrüße vom Lehrstuhl für Regelungssystemtechnik
Der Lehrstuhl RST wünscht auch in diesem besonderen Jahr allen ein Frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2021 sowie eine stabile Gesundheit.
…Zeitoptimale modellprädiktive Regelung für das radarbasierte automatisierte Parken
Das automatisierte Valet-Parken wird die vorhandenen Parkplatzkapazitäten effizienter ausnutzen und der Parkvorgang wird sicher vollzogen werden.…
Gratulation an Herrn Meier!
Herr Meier hat seine Promotion „Identifikation und Steuerung des hydraulischen Betriebspunktes von Nassläufer-Umwälzpumpenaggregaten mittels…
Erkennung von Emotionen: Ein Weg zum Verständnis des menschlichen Fahrers
Das Fahren und die Interaktion mit einem teilweise- oder hochautomatisierten Fahrzeug stellt für einen Fahrer eine Abfolge von Entscheidungsaufgaben…
Vergleich von Bahnparametrisierungen und die Berücksichtigung von Nebenbedingungen hinsichtlich der entstehenden Optimierungsprobleme
In vielen Fällen wird die Trajektorienoptimierung mit einer diskreten Anzahl an Positionen entlang der Trajektorie als Entscheidungsvariablen…
ATZ live - Automatisiertes Fahren
Der RST war auch dieses Jahr erneut auf der ATZ live - Automatisiertes Fahren Konferenz vertreten. Ein Novum stellt der diesjährige Science Pitch dar.…
ISVC 2020 – Echtzeitsimulation von Pixel Scheinwerfern
Auf dem 15. International Symposium on Visual Computing (ISVC 2020) wurde vom RST im Beitrag „Simulation of High-Definition Pixel-Headlights“ eine…
Gratulation an Herrn Wissing!
Herr Wissing hat seine Promotion „Trajektorienprädiktion für das automatisierte Fahren - Entwicklung und Evaluierung von Verfahren zur…
Überprüfung eines Kollisionsvermeidungssystems vor der Integration in ein Testfahrzeug
Zur Überprüfung eines Kollisionsvermeidungssystems vor der Integration in ein Testfahrzeug wird die Funktionsweise in einer realitätsnahen…
15. DortmunderAutoTag
Der 15. DortmunderAutoTag am 03. September 2020 fand in diesem Jahr als virtuelle Konferenz statt.
Die Begrüßung der Teilnehmer ergolgte durch Prof.…
Mobilität in der Stadt und auf dem Land
Das Kompetenznetzwerk automatisierte und vernetzte Mobilität NRW innocam.NRW hat heute zur Auftaktveranstaltung eingeladen, Wirtschaft, Wissenschaft,…
Klausur Regelungstechnik in der Dortmunder Westfalenhalle
Am 07.08.2020 fand die erste Klausur Regelungstechnik in der Dortmunder Westfalenhalle statt.
Trotz der vielen Studierenden konnten die…
Probandenstudie im Forschungsprojekt „MoFFa“
In der vergangenen Woche haben die ersten Probanden an einer Probandenstudie des Lehrstuhls RST im Rahmen des Forschungsprojekts „MoFFa“…
Der Lehrstuhl RST veröffentlicht neue Ergebnisse aus dem Bereich der echtzeitfähigen modellprädiktiven Regelung auf der diesjährigen Online-Konferenz ACC2020
Mit dem Beitrag „Single Degree of Freedom Model Predictive Control with Variable Horizon“ nimmt der RST an dem wissenschaftlichen Austausch während…
3D Objekt Detektion und Tracking für das Versuchsfahrzeug
Aktuelle Arbeiten am Lehrstuhl RST befassen sich mit der Umfelderfassung des lehrstuhleigenen Versuchsfahrzeugs.
Echtzeit-Bewegungsplanung für strukturelastische Leichtbauroboter
Elastische Armkörper erhöhen zwar die Sicherheit für Personen im Arbeitsraum, führen jedoch auch zu ungewollten Schwingungen im Normalbetrieb des…
Das IRF startet nach der Genehmigung des Hygienekonzeptes wieder mit dem Laborbetrieb
Der Laborbetrieb kann zunächst nur unter strengen Hygienevorschriften wieder beginnen.
Hierzu gehören unter anderem die Begrenzung der Personenzahl,…
Projektgruppe F1/10 hielt Online-Abschlussvortrag
Die von den Lehrstühlen RST und CS XII betreute Projektgruppe F1/10 hielt
letzte Woche ihren Online-Abschlussvortrag zum Thema Umfeldmodellierung und…