Flexible Link Demonstrator
Motivation:
Schwingungen können in verschiedensten mechatronischen Systemen auftreten. Da diese oftmals nicht vermieden werden können, ist es zwingend notwendig sie zu untersuchen und Konzepte zu entwickeln, die die Schwingungen ausgleichen oder sogar nutzen können.
Experimentalsystem:
Das am Lehrstuhl verwendete Experimentalsystem erlaubt die Untersuchung von Schwingungen und Resonanzen innerhalb einer Schwingungsebene. Dafür besteht das System aus einem Servo und einem elastischen Armkörper. Je nach Ansteuerung des Systems können verschiedene Schwingungen des Armkörpers erzeugt werden. Die eingeprägten Schwingungen werden dabei mit Dehnungsmessstreifen aufgezeichnet.
Zielsetzung:
Der Flexible Link Demonstrator ermöglicht es Schwingungen innerhalb einer Schwingungsebenen zu untersuchen. Dies beinhaltet Regelungskonzepte zur Stabilisierung von Schwingungen sowie die Reaktion auf mögliche Kollisionen basierend auf der Verbiegung des elastischen Armkörpers.
Außerdem stellt das Experimentalsystem ein vereinfachtes System für Schwingungsuntersuchungen dar, die im Robotik Projekt "TUDORA" weiterentwickelt werden können.
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Kontakt
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.