Zum Inhalt
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Steuerungs- und Regelungstechnik

Allgemeines

Die Bachelor-Vorlesung Steuerungs- und Regelungstechnik gehört zu den Pflichtmodulen für Studierende der ETIT und ist auch Studierenden mit entsprechendem Nebenfach der AInf  und Inf zugänglich.

Termine und Materialien zu Vorlesung und Übung

Vorlesung und Übung werden in eigenen Moodle-Räumen organisiert, wo die semesterbegleitenden Materialien und Termine bekanntgegeben werden.
Die Anmeldung erfolgt dabei jeweils über LSF- Vorlesung und LSF-Übung.
 

Vorlesungsinhalt

  • Grundbegriffe und Grundprinzipien der Regelungstechnik
  • Modellbildung
  • Differenzialgleichungen
  • Laplace-Transformation und Übertragungsfunktion
  • Zustandsgrößenmodelle
  • Realisierung einfacher linearer Regler
  • Strukturbilder und Strukturbildreduktion
  • Ortskurven und Bodediagramme
  • Frequenzkennlinienverfahren
  • Bleibende Regelabweichung
  • Reglerentwurf durch Parameteroptimierung
  • Stabilitätsanalyse
  • Nyquistkriterium
  • Totzeitsysteme
  • Wurzelortsverfahren
  • Zustandsregler
  • Beobachterentwurf
  • Abtastsysteme

Kontakt